Islamisches Museum (Jerusalem)
Das Islamische Museum (arabisch المتحف الإسلام, DMG al-Matḥaf al-Islāmī; engl. Islamic Museum / Islamic Museum of the Haram al-Sharif) befindet sich in der Altstadt von Jerusalem in der Nähe der al-Aqsa-Moschee auf dem Haram asch-Scharif (arabisch الحرم الشريف, DMG al-ḥaram aš-šarīf ‚das edle Heiligtum‘) bzw. Tempelberg (הר הבית Har haBait).
Eines seiner heutigen Gebäude wurde ursprünglich 1282 während der Mameluken-Zeit errichtet. Das heutige moderne Museum wurde 1922 gegründet und zog 1929 zu seinem heutigen Ort.[1]
Das Museum beherbergt eine größere Sammlung bedeutender islamischer Manuskripte. In den Beständen des Museums wurden in den 1970er Jahren die Ḥaram-Dokumente aus der Mamluken-Zeit wiederentdeckt.[2] Es beherbergt auch eine größere Sammlung von Koran-Manuskripten.[3]
Der Direktor des Islamischen Museums, Khader Salameh[4], ist zugleich der Direktor der Bibliothek der al-Aqsa-Moschee.[5]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anne Saurat: Renovating two museums in Jerusalem. (The Islamic Museum of the Haram al-Sharif; the Armenian Museum). In: Museum 34, 1982, S. 239–242.
- Max Küchler: Jerusalem. Ein Handbuch und Studienreiseführer zur Heiligen Stadt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, S. 254–257 (Online-Auszug).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- unesco.org: Safeguarding, Refurbishment and Revitalization of the Islamic Museum of the Haram al-Sharif and its Collections
- unesco.org: Ensuring the Sustainability of the Centre for the Restoration of Islamic Manuscripts of the Haram al-Sharif, Jerusalem
- The Qu’ran Manuscripts in the al-Haram al-Sharif Islamic Museum, Jerusalem ( vom 21. April 2014 im Internet Archive)
- Photo
Einzelnachweise und Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ i-epistemology.net: The Qu’ran Manuscripts in the al-Haram al-Sharif Islamic Museum, Jerusalem ( vom 21. April 2014 im Internet Archive)
- ↑ Katalogisiert von Donald P. Little: A Catalogue of the Islamic documents from Al-Ḥaram Aš-Šarif in Jerusalem. Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Beirut; Steiner, Wiesbaden 1984. Beiruter Texte und Studien 29. ISBN 3-515-03699-7 (vgl. Inhaltsangabe).
- ↑ Khader Salameh: The Qu'ran Manuscripts in the Al-Haram Al-Sharif Islamic Museum, Jerusalem. 2001 (Rezension ( vom 21. April 2014 im Internet Archive)).
- ↑ Khadr Ibrahim Salamah usw.
- ↑ Buchhandelslink
Koordinaten: 31° 46′ 33,9″ N, 35° 14′ 5,3″ O